Gesundheitspark Franken

Zwischen-Spiel

Quartett Bénazet

Datum:    11.05.25
Zeit:    19:00 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr

Ihre große Flexibilität in puncto Repertoire und Besetzung bestätigen die Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters im königlichen Bad Brückenau nicht nur bei den fünf „Jahreszeitenkonzerten", sondern auch im Rahmen der sieben „Zwischen- Spiel", die vom Bayerischen Staatsbad Bad Brückenau veranstaltet werden. Sie stoßen dabei oft in aufregende musikalische Grenzbereiche vor.

HEILIGER DANKGESANG

Yasushi Ideue, Konzertmeister der Philharmonie Baden-Baden, ist auch beim BKO ein gern gesehener Gast. Obwohl kein Mitglied, wirkt er regelmäßig bei den Orchesterprojekten mit und wird von den Kollegen hochgeschätzt. Mit seinem 2020 gegründeten Quartett Bénazet will er eine Mammutaufgabe bewältigen: Bis zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven im Jahre 2027 sollen alle 16 Streichquartette des Titanen einstudiert werden! In Bad Brückenau erklingt das späte Quartett op. 132, dessen Höhepunkt der langsame Satz „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit“ in der lydischen Tonart ist.


Zurück

Veranstaltungsort

Kursaal

Amand-von-Busek-Straße 12
97769 Bad Brückenau

Tel.: 09741/802-0
Fax: 09741/802-840
Visitenkarte downloadenin Karte anzeigen
Treffpunkt: König Ludwig I.-Saal

Kartenbestellung

Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau - Staatliche Kurverwaltung

Heinrich-von-Bibra-Straße 25
97769 Bad Brückenau

Tel.: 09741/8020
Fax: 09741/802840
E-Mailwww.staatsbad.deVisitenkarte downloadenin Karte anzeigen

Infoadresse

Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau - Staatliche Kurverwaltung

Heinrich-von-Bibra-Straße 25
97769 Bad Brückenau

Tel.: 09741/8020
Fax: 09741/802840
E-Mailwww.staatsbad.deVisitenkarte downloadenin Karte anzeigen

Eintrittspreise

4,- €

mit Gastkarte-, Tages- und Jahreskarte frei


Auch an diesem Ort

06.04.25
Zwischen-Spiel
07.05.25
„Der erste letzte Tag“: Komödie / Kein Thriller von Sebastian Fitzek
12.05.25
Gastspiel „Ungeduld des Herzens“
08.06.25
Zwischen-Spiel
20.06.25
Sebastian Reich & Amanda „Purer Zufall: