
Tschechische Philharmonie
Datum: | 05.07.25 |
Zeit: | 19:30 bis 21:30 Uhr |
Wer die beiden Kissinger Konzerte der Tschechischen Philharmonie besucht, kommt in den seltenen Genuss, alle 16 Slawischen Tänze von Antonín Dvořák zu hören. Der große Erfolg der ersten Serie von 1878 veranlasste den Komponisten, knapp zehn Jahre später eine zweite Sammlung zu veröffentlichen. In dieser erweiterte er das tschechische Idiom um Tanzformen aus der Slowakei, der Ukraine und aus Polen. Ravel hingegen überführte den Wiener Walzer in seinem im Umfeld des Ersten Weltkriegs entstandenem Werk »La Valse« in nahezu apokalyptische Rauschzustände. Die charismatische Musikerin Alisa Weilerstein engagiert sich für Saint-Saëns’ Erstes Cellokonzert – ein wunderbar romantischer Beitrag zu einer im 19. Jahrhundert eher dünn besiedelten Gattung.